Die Kunstmacher Teil I: Typograph mit Tiger

Posted on Juli 26, 2018

0


Sylvia Bernhardt besucht den Verleger und Typographen Mike Karstens in der Kunsthalle Münster.

Von Sylvia Bernhardt

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich betrete gerade das rote Backsteingebäude der Kunsthalle. Hier befindet sich im rückseitigen Teil des Gebäudes das Atelier von Mike Karstens. Gerhard Richter – Printed Matter heißt seine derzeitige Ausstellung.

Kennengelernt habe ich den Verleger Mike Karstens vor zehn Jahren, anlässlich der Eröffnung der Garage in Moskau, einer privaten Kunsthalle von Dasha Shukova. Karstens drückte mir damals zum Abschied einen edlen Kunstband über Gerhard Richter in die Hand, der aus seiner Werkstatt in Münster stammte. Für die ganz großen Namen in der Malerei, wie Gerhard Richter, Sigmar Polke, Kabakov, William Kentrige ist Mike Karstens ein unentbehrlicher Dienstleister. Er liefert die hochwertigen Editionen für Künstler deren Unikate für die wenigsten Kunstliebhaber und Sammler heute noch erschwinglich sind.

Die Gerhard Richter Ausstellung Frühe Bilder in Wiesbaden, die gerade im Juni 2018 zu Ende ging (wir haben berichtet), legte ihren Fokus auf die Schwarz-Weiß-Arbeiten des Künstlers.

Da stehe ich nun in Karstens Atelier vor einer dieser Schwarz-Weiß-Drucksachen und bin gefesselt. Tiger, von 1965, Teil der Sammlung des Museum Morsbroich ist hier als großformatiger Druck in hervorragender Qualität zu sehen. Und diese Qualität kann nur Mike Karstens liefern. Nicht umsonst arbeiten die Künstler seit Jahrzehnten mit dem Drucker zusammen. Mike erzählt mir, dass es für Kuratoren und Museen nicht immer möglich ist, das Original für Ausstellungen zu leihen. So kam es zu dem Druck anläßlich einer Ausstellung von Gerhard Richter, bei der das Motiv des Tiger nicht fehlen durfte. Immerhin können Meisterwerke, zu Ausstellungen geschickt, Versicherungskosten im fünfstelligen Bereich verursachen.

Mike Karstens verrät mir auch schon einiges über sein nächstes großes Projekt. Zehn namhafte Künstler liefern als Spende je eine Arbeit für die Organisation Amnesty International in London. Noch ist die Mappe in Produktion. Auf Grundlage des langjährigen Vertrauens der teilnehmenden Künstler konnte Karstens sie für diese besondere Bilderedition gewinnen. Wir sind gespannt auf das Ergebnis.

In der Zwischenzeit sind Editionen von Gerhard Richter in Mike Karstens Galerieraum zu sehen und zu erwerben. Mike Karstens, Hafenweg 28, Münster, Atelier angeschlossen an die Kunsthalle Münster. Ausserdem wurde gerade die nächste Richter Ausstellung eröffnet: Museum Barberini, Potsdam, bis 21. Oktober 2018.